
Ein erster Preview im Gartensaal des Prinzregenten-Theaters im Mai und schließlich am 10. September 2003 die… Read More →

links: Mariazeller Gnadenmadonna mit barocken Silberkronen, Ende 18. Jh., Gesamthöhe 66,5 cm, Startpreis € 800,… Read More →

"Wonderlamp"-Hängelampe Mod. TYP H, Entwurf Verner Panton, 1969/70, Schätzwert € 8.000 – 13.000 „Design is… Read More →

Last Supper Interactive by Franz Fischnaller, Gigapixel image by Haltadefinizione / photo by Magdalena Sick-Leitner,… Read More →
Uhren als Wertanlage
Knapp 500.000 Euro in 5 Minuten Hochwertige Armbanduhren gelten bei Sammlern und Anlegern als Sachwerte…
Blatt für Blatt: Picasso, Schiele, Miró
Viele bedeutende Künstler verfügen über ein eindrucksvolles druckgrafisches Œuvre. Zu den papiernen Kostbarkeiten der kommenden…

Vintage-Uhren: Luxus am Handgelenk
Vintage-Uhren boomen. Sammler können sich über hohe Wertsteigerungen innerhalb kurzer Zeiträume freuen. Über begehrte Marken und Modelle der renommierten Dorotheum-Uhren-Auktionen ... In erster Linie dient eine Armbanduhr der Zeitmessung, sie ist aber…
Lucio Fontana: Golden Space
Zwischen Weltraumeuphorie und sakraler Transzendenz: Lucio Fontanas „Concetto Spaziale“ von 1966 zählt zu den Höhepunkten der Dorotheum-Frühjahrsauktion. Das Schaffen Lucio Fontanas fällt in Jahre großer Herausforderungen und ideologischer Gegensätze, aber auch grundlegender…

Alighiero Boetti: Zeichen & Rätsel
Alighiero Boetti (1940–1994) war zweifellos eine der kreativsten und produktivsten Künstlerpersönlichkeiten Italiens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine seiner berühmten „Biro“-Arbeiten zählt zu den Highlights der Contemporary-Auktion im Mai. Als…
Hermann Nitsch: Kirchenmaler ohne Kirche
Das früh international akklamierte, oft Kunstskandale provozierende Œeuvre des im Vorjahr 84-jährig verstorbenen Hermann Nitsch nimmt eine zentrale Stellung in der neueren österreichischen Kunst ein. Das spiegelt auch das große Sammlerinteresse daran…
Die Kraft der Wellen: Cy Twombly
Expressiv und poetisch zugleich: Im Atelier am Golf von Gaeta in seiner Wahlheimat Italien schuf der US-amerikanische Künstler Cy Twombly eine Reihe eindrucksvoller Gemälde. Eines davon gelangt nun im Mai im Dorotheum…

Die Kraft der Wellen: Cy Twombly
Expressiv und poetisch zugleich: Im Atelier am Golf von Gaeta in seiner Wahlheimat Italien schuf der US-amerikanische Künstler Cy Twombly eine Reihe eindrucksvoller Gemälde. Eines davon gelangt nun im Mai im Dorotheum…