
Carl Moll (1861–1945) war Mitbe- gründer der Wiener Secession sowie der Wiener Werkstätte. Als Leiter… Read More →

Architektonische Capricci Bröckelnde Ruinen, Säulen und antike Statuen kennzeichnen eine Sammlung an Bildern aus der… Read More →

… und erzielen Sie den besten Preis für Ihre hochwertigen Kunstwerke, Antiquitäten und Juwelen! Verkaufen… Read More →

Verborgene Meisterwerke Im Gespräch mit Dimitra Reimüller Gemälde verkaufen im Dorotheum: Worauf kommt es an?… Read More →
OBJEKT DES TAGES: Budaer Deckelterrinen
Prunkvolle Rarität Die zwei sehr seltenen großen klassizistischen Deckelterrinen aus der Zeit um 1800 zeigen die…
OBJEKT DES TAGES: Bulgari Diamantring
Strahlende Schönheit Bulgari Diamantring: einer der leuchtstärksten Diamanten von einem der berühmtesten Schmuckhersteller der Welt!…

OBJEKT DES TAGES: Cartier
Vom König der Juweliere Seit der Gründung in Paris im Jahre 1847 ist Cartier bekannt für seine kunstvollen Schmuckkreationen, die bald auch bei den führenden Herrscherhäusern in ganz Europa begehrt waren. Als…
KUNSTWERK DES TAGES: Jannis Kounellis
Das Heilige in Alltagsgegenständen „Ich bin ein Maler: Ich bin ein Visionär, aber ich male nicht. Ich habe die Vision zu entdecken, was Malerei in ihren Anfängen war. Die Vision ist das…

ENIGMA: Gut verschlüsselt?
Die wohl berühmteste Chiffriermaschine der Welt, die Enigma, spielte im Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle. Nur wenige Exemplare sind heute noch erhalten. Im Dezember 2020 gelangt eines davon im Dorotheum zur Auktion.…
Frühes Kunstsponsoring: Ludwig van Beethoven
Im Beethoven-Jahr 2020 gelangt ein eigenhändiges Schreiben des Komponisten von 1815 im Rahmen der Autographen-Auktion des Dorotheum am 30. November 2020 zur Versteigerung. Es bezeugt die lebenslange Förderung des Jahrhundertgenies durch Erzherzog…
KUNSTWERK DES TAGES – Franz West
Passt es am Körper? Der Geist passt sich an die Stücke, die Stücke an den Raum an. Nur mit dem Menschen, in einer Aktion, werden sie zur Kunst. Man sollte mit ihnen…

KUNSTWERK DES TAGES: Jannis Kounellis
Das Heilige in Alltagsgegenständen „Ich bin ein Maler: Ich bin…