
Zum 100. Geburtstag von Oskar Werner präsentiert das Dorotheum den unvergessenen Schauspieler im Spiegel einer… Read More →

Knapp 500.000 Euro in 5 Minuten Hochwertige Armbanduhren gelten bei Sammlern und Anlegern als Sachwerte… Read More →

Mit einem VW-Käfer als Privatauto entsprach der Sozialdemokrat Bruno Kreisky in den 1970er-Jahren dem Image… Read More →

Gerade jetzt wünscht man sich nichts sehnlicher als „Normalzeit“. Von einer seltenen Wiener Würfeluhr, angeboten… Read More →
Werner Berg: Geheimnis der Form
In der Abgelegenheit der Kärntner Provinz schuf er Gemälde von internationaler Bedeutung: Werner Berg –…
Antoni Tàpies: Brutal Poetisch
Zerstörung und Schönheit, Politik und Poesie sind keine Gegensätze in der Kunst des Katalanen Antoni…

Aboudia: Traum und Trauma
Aboudia zählt zu den großen Namen der afrikanischen Gegenwartskunst. In seiner von ihm als „Noutchi“ bezeichneten Malweise verbinden sich Graffiti und der Stil der Holzschnitzereien Westafrikas, finden Bürgerkrieg und Straßenkinder seines Heimatlandes…
Die Bitcoin Uhr
Was hat der Urknall mit Kryptowährungen und Schweizer Luxusuhren zu tun? Hublot Big Bang Meca-10 “P2P”, Schätzwert € 20.000 – 30.000 Sehr viel haben sich die Ingenieure des bekannten Luxusuhrenherstellers Hublot gedacht…

Kunst-Legenden: Andy Warhol und Man Ray
Der Pop-Art-Säulenheilige Andy Warhol bewunderte zeitlebens Man Ray. 1973 kam es in Paris zu einem Treffen mit dem legendären Dadaisten und Surrealisten. Dabei entstandene Polaroids bildeten die Grundlage für eine vom Turiner…
23. Juni 2022: 6 Museen – 1 Abend – 0 Euro
Rosakakadu, Leopold Brunner der Ältere, Aquarell/Deckfarben, o.J. – © Österreichische Nationalbibliothek Das DOROTHEUM lädt in die Museen der ÖNB Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 von 18 bis 21 Uhr heißen wir…
Die Wunder des Marino Marini
“Marino Marini gibt dem Bild vom Pferd und Reiter die mythische Bedeutung zurück und zugleich den zeitgenössischen Ausdruck existenzieller Erfahrung. Wie in seiner Skulptur ist Marini auch in der malerischen Darstellung des…

Kunst-Legenden: Andy Warhol und Man Ray
Der Pop-Art-Säulenheilige Andy Warhol bewunderte zeitlebens Man Ray. 1973 kam es in Paris zu einem Treffen mit dem legendären Dadaisten und Surrealisten. Dabei entstandene Polaroids bildeten die Grundlage für eine vom Turiner…