Ein kulinarischer Streifzug durch die Welt der Kunst. Expertinnen und Repräsentanten der internationalen Dorotheum- Standorte verraten uns ihre liebsten Museums-Cafés und -Restaurants.
WIEN
MARIANNE HUSSL-HÖRMANN, EXPERTIN FÜR GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERT UND MODERNE KUNST
Das Kunsthistorische Museum in Wien ist nicht nur ein Ort für die Kunst, es ist selbst ein Kunstwerk, einzigartig in der Welt. Unter der goldenen Kuppel zu sitzen, bei Kaffee und ab und an einem Stück Kuchen den Blick durch diesen herrlichen Raum mit seinen Marmorsäulen, Deckenfresken, seinen goldenen Stuckaturen und Grotesken gleiten zu lassen, ist Erholung pur für Auge und Geist. Kaiserliche Schönheit für die Allgemeinheit!

PRAG
MICHAL ŠIMEK, LEITER DOROTHEUM PRAG UND EXPERTE FÜR GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERT
8smička“ ist für mich ein ganz unglaublicher Ort. Ehemals eine Fabrik, heute eine nicht kommerzielle High- end-Galerie, in der man erst im Café unglaubliche Torten und andere Süßwaren bewundern muss, ehe man noch die Karten für das Museum kauft. Eine großartige Verbindung von Philanthropie und Liebe zur Patisserie, immer voll, immer gemütlich, immer lecker. Einzigartig.

PARIS
JOËLLE THOMAS, DOROTHEUM-REPRÄSENTANTIN IN PARIS
Das Musée Jacquemart-André ist eine versteckte Oase in Paris. Aus einer privaten Sammlung hervorgegangen, beherbergt es Meisterwerke der italienischen Renaissance, große flämische Meister und französische Kunst des 18. Jahrhunderts. Das historische Hôtel particulier aus dem 19. Jahrhundert bildet mit „La Nélie“ ein perfektes Ensemble. Das Café vervollständigt die harmonische Atmosphäre: eine großzügige Terrasse mit Blick auf den Garten, dazu feinste Patisserie von einigen der besten Konditoren in Paris. Für mich der perfekte Ort für eine kleine Auszeit – am liebsten beim Brunch!

BRÜSSEL
HONORINE DʹURSEL, LEITERIN DOROTHEUM BRÜSSEL
Das Café des Palais des Beaux-Arts in Brüssel ist ein Ort, an dem einander Kunst und Lebensfreude begegnen. In diesem kulturellen Zentrum Brüssels, erbaut vom berühmten belgischen Architekten Victor Horta, gibt das „Café Victor“ die Möglichkeit für die perfekte Pause nach dem Besuch einer Ausstellung oder einer Aufführung. Das raffinierte künstlerische Ambiente mit seinem eleganten Dekor und den großen Fenstern spiegelt die kreative Atmosphäre des Palais wider. Hier kann man einen Kaffee trinken und dabei den künstlerischen Geist genießen, der diesen legendären Ort ausmacht.

ROM
MARIA CRISTINA PAOLUZZI, LEITERIN DOROTHEUM ROM
Dieses versteckte Juwel befindet sich im Palazzo Barberini, unweit der Gallerie Nazionali di Arte Antica, mit Blick auf einen wunderschönen Garten, der eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur bietet. Momentan kann man im Palazzo Barberini eine außergewöhnliche Caravaggio-Ausstellung bewundern.

HAMBURG
LEONIE ABEL, LEITERIN DOROTHEUM HAMBURG
Inmitten des Kunstareals der Deichtorhallen kann man im „Berliner Bahnhof“ japanisch-europäische Fusionsküche und an schönen Tagen einen Kaffee in der Sonne genießen. Mir gefallen insbesondere die Historie und die Architektur der Räumlichkeiten des ehemaligen Hamburger „Berliner Bahnhofs“. Ein Besuch lohnt sich!
