Pablo Picasso: Mythisch

Pablo Picasso ist zweifellos einer der einflussreichsten und vielseitigsten Repräsentanten der Moderne. Zwei Arbeiten auf Papier aus den 1960er-Jahren zeugen von seiner Auseinandersetzung mit dem Unbewussten, dem Mythischen, der Symbolik. In den…
0 Shares

Zdeněk Sýkora: Digitale Malerei

Durch seine frühe Beschäftigung mit algorithmischen Prozessen für seine künstlerische Arbeit gehört der tschechische Maler Zdeněk Sýkora zu den innovativsten Künstlern seiner Generation. „Linien Nr. 109“ ist ein Schlüsselwerk seines Schaffens. Zdeněk…
0 Shares

Ferdinand Schmalz: das nachtstück

Das brennende Troja vor dem Fenster in der Leopoldstadt … Was passiert, wenn einen „Restaurateur“ eine schmerzvolle Schattenempfindlichkeit plagt, wenn er in der schwarzen Nacht Wien als viele Städte sieht und Dinge…
0 Shares

Jan Brueghel II.: Spurensuche mit Symbolkraft

Von opulenten Blumenarrangements über reich gedeckte Tafeln bis hin zu Vanitas- oder Trompe-l’œil- Darstellungen: Die Stilllebenmalerei erfreute sich über Jahrhunderte im gesamten europäischen Raum größter Beliebtheit. Stillleben dienten nicht nur der Wiedergabe…
0 Shares

Eva Reisinger: Ein Zweites Leben

Was haben Kunst und Clubbing gemeinsam? Sie öffnen Türen in eine Welt jenseits des farblosen Alltags. Für die Literaturserie des Dorotheum myART MAGAZINE lässt sich Autorin Eva Reisinger von der geballten Kraft…



Auktions-Höhepunkte, Rekord-Preise und spannende Kunst-Geschichten. Mit dem Dorotheum Blog sind Sie immer am Puls des Auktionsgeschehens!


Archive