Schätze aus Mariazell – und anderen Wallfahrtsorten links: Mariazeller Gnadenmadonna mit barocken Silberkronen, Ende 18. Jh., Gesamthöhe 66,5 cm, Startpreis € 800,…
Der Fächer: ein geschichtsträchtiges Accessoire Am 2. Mai gelangt eine 19 Stück umfassende Fächersammlung aus der Blütezeit der Europäischen Fächermode…
Eine Wiener Sammlung Nach dem außerordentlich großen Verkaufserfolg der Auktion „Eine Steirische Sammlung“ vom 21. Februar 2023 ist…
(CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE – MAK-Expositur Geymüllerschlössel MAK-Expositur Geymüllerschlössel © Wolfgang Kraus/MAK | Susanne Bisovsky, Ensemble aus derChic Slavique-Kollektion, 2010 © Wolfgang Zac DISKURSORT…
ZINNGLASUR UND BILDKULTUR. Die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte Im Zuge der langjährigen Kooperation mit dem MAK, sponsert das Dorotheum die Schau ZINNGLASUR UND…
Erzherzog Ludwig Viktor: Lebemann und Kunstsammler Von April 1921 bis Februar 1922 versteigerte das Dorotheum den Nachlass des jüngsten Bruders von…
KUNSTWERK DES TAGES – Kommode im Régence-Stil Von höchster Qualität und königlichem Geschmack zeugt die außergewöhnliche Kommode der Maison Millet, die in der…
Weibliche Wucht: die Frauen der Wiener Werkstätte Jeder kennt die Wiener Werkstätte (WW) rund um Josef Hoffmann. Kaum jemand kennt die Frauen…
Ausstellung: Die Ephrussis. Eine Zeitreise. DIE FAMILIE EPHRUSSI ALS KUNSTSAMMLER Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien stehen…
GEFRAGTE KUNST Rückblick zum ersten Auktionshalbjahr 2019 Jean Dubuffet, Bon Espoir (Paysage avec personnages), 1955, signiert und datiert…