
Michelangelo Merisi da Caravaggio war einer der einflussreichsten Künstler aller Zeiten und inspirierte Maler aus ganz Europa mit seinem innovativen, dramatischen Umgang mit Licht und seiner frischen, realistischen Darstellung eines Themas. Die Anhänger seines Stils, die so genannten Carravaggisti, umfassen eine große Gruppe von einigen der berühmtesten Maler aus ganz Europa, Nord und Süd, die auf seine mutige Herangehensweise stießen, als sie Anfang des 16. Jahrhunderts Italien besuchten und dort arbeiteten.
Mehrere bedeutende Werke, die von den frühesten Caravaggisti gemalt wurden, werdem am Dienstag, den 30. April, um 17.00 Uhr im Dorotheum bei der Auktion Gemälde Alter Meister verkauft.
Italienische Caravaggisti
Zu den Werken von Caravaggisti, die am 30. April im Dorotheum zur Auktion gealngen, sind ein St. Bartholomäus von Bartolomeo Manfredi (Lot 362, Schätzwert € 300,000-400,000) aufzufinden und ein weiteres Gemälde desselben Themas, ein St. Bartholomäus (Lot 359, Schätzwert € 80,000-120,000), gemalt von einer unbestätigten Hand, katalogisiert als Römerschule, aber kürzlich Caravaggio selbst zugeschrieben. Nach dem vorzeitigen Tod von Caravaggio ist es Bartolomeo Manfredi, der die stilistischen Innovationen des Meisters, insbesondere die Verwendung von Naturalismus, an die nächste Generation weitergegeben hat.
Ein sinnliches Werk der bekanntesten Caravagistenmalerin Artemisia Gentileschi mit dem Titel Maria Magdalena (gemalt mit Hilfe von Onofrio Palumbo, Lot 373, Schätzwert € 400,000-600,000) und ein weiteres, ursprünglich aus einer fürstlichen Sammlung, Ein an den Füßen gebundenes Lamm mit Eieren von Giovan Battista Recco (Lot 361, Schätzwert € 50,000-70,000), wird ebenfalls auktioniert.
Niederländische und flämische Caravaggisti
Zu den Werken, die im Verkauf von niederländischen und flämischen Caravaggisti angeboten werden, gehören Johannes van Bronchorsts Diogenes auf der Suche nach einem ehrlichen Mann (Lot 360, Schätzwert € 30,000-50,000), eine flämische Schule, Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel aus dem 17. Jahrhundert (Lot 352, Schätzwert € 30,000-40,000) und Joost Van de Hamme Der heilige Hieronymus (Lot 380, Schätzwert € 80,000-120,000).




INFORMATIONEN zur AUKTION
Auktionstermin: 30. April 2019, 17.00 Uhr
Auktionsort: Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien
Besichtigung: 20. April – 30. April 2019