Malerinnen in der Welt der alt-meisterlichen Zeichnung

Künstlerinnen, vor allem solche, die sich vor dem 19. Jahrhundert einen Namen gemacht haben und die gleiche Anerkennung genossen wie ihre männlichen Kollegen, waren selten. Eine auffällige Tatsache an den Künstlerinnen, die es geschafft haben, sich hervorzuheben, ist, dass sie fast ausschließlich mit bekannten männlichen Malern verwandt waren. Die Belege deuten darauf hin, dass eine Frau ohne einen männlichen Champion auf ihrem Gebiet es fast unmöglich gefunden hätte, vor dem 18. Jahrhundert in die von Männern dominierte Welt der Kunst und Gönnerschaft einzutreten. Im Großen und Ganzen schufen sie konservativere und weniger experimentelle oder revolutionäre Arbeiten als ihre männlichen Beziehungen, die sich meist auf Stillleben oder Porträtmalerei beschränkten.

Es gab natürlich Ausnahmen, und diese außergewöhnlichen Malerinnen sind für sich genommen hoch gelobt worden, so wie sie es zu ihren eigenen Zeiten waren. Im Rahmen der Auktion von Gemälden Alter Meister im Dorotheum werden am 30. April 2019 zwei hochkarätige Werke von herausragenden Malerinnen, Artemisia Gentileschi und Elizabetta Sirani, angeboten

Elisabetta Sirani war die Tochter des erfolgreichen bolognesischen Künstlers Giovanni Andrea Sirani, dem Hauptassistenten des bildenden Malers Guido Reni. Mit Anfang zwanzig, als ihr Vater aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr malen konnte, war Elisabetta eine professionelle Malerin geworden und wurde als Meisterin in der Sirani-Werkstatt anerkannt. Sie sollte Professorin an der renommierten Accademia di San Luca, Rom, werden, und sie war eine der ersten Künstlerinnen in Europa, die eine Schule für Kunst und Design gründete, an der auch ihre beiden Schwestern Barbara und Anna Maria beteiligt waren. Elisabetta wurde zu Bolognas berühmtesten und marktfähigsten Künstlerin, und ihre Werke waren bereits während ihres kurzen Lebens in den wichtigsten europäischen Sammlungen vertreten.

Elisabetta war maßgeblich an der Entwicklung der Bologneser Malschule Mitte des Seicento beteiligt. Eine zentrale Übergangsperson, die den populären, eleganten Barockklassizismus von Guido Reni, der in der ersten Hälfte des Jahrhunderts dominierte, an nachfolgende Künstlergenerationen weitergab. Sie war außerdem eine der gelehrtesten, erfolgreichsten und produktivsten Künstlerinnen des bolognesischen Seicento und erhielt viele öffentliche Aufträge, Anerkennung und Respekt in einem von Männern dominierten Beruf.

Als „ultramodische“ Hochbarockkünstlerin war Elisabetta Sirani äußerst beliebt und hochbegabt, bewundert für ihre technische Bravour und künstlerische Virtuosität: In ihrer eleganten und gelehrten Malerei entwickelte sie einen expressiven Malstil mit breiter Pinselführung und fließendem Impasto, gepaart mit intensiver exquisiter Farbgebung und tiefen Schatten.

Elisabetta Sirani (Bologna 1638–1665) in Beteiligung von Giovanni Andrea Sirani, (Bologna 1610–1670), Die Auffindung des Mosesknaben, Öl auf undoublierter Leinwand, 112,5 x 130 cm, Schätzwert € 150,000 – 200,000, Auktion Alte Meister, 30. April 2019

Dies zeigt sich in dem vorliegenden Gemälde ‚Die Auffindung des Mosesknaben‘. Die Farbpalette reicht von hellen Pink und Blaugrau bis hin zu tiefem Grün, Ocker und Rot. Im Kontrast zu dem intensiven Licht, das auf die ägyptische Prinzessin und das Baby Moses fällt, das sie im Schilf versteckt gefunden hat, stehen dunkle Schatten, die die Szene umgeben und Figuren im Hintergrund. Mose war von seiner hebräischen Mutter an die schilfbewachsenen Ufer des Nils gelegt worden, um ihn vor der Schlachtung der Unschuldigen zu bewahren, die der Pharao angeordnet hatte, um die israelitische Bevölkerung zu reduzieren. Von der Tochter des Pharaos angenommen, hier wunderschön geschmückt und mit Perlen und Edelsteinen besetzt, wurde Mose zum Prophetenführer der Israeliten, die er aus Ägypten, wo sie versklavt worden waren, in Sicherheit brachte.

Es scheint, dass Elisabetta bei der Produktion dieser Arbeit eine gewisse Unterstützung hatte. Die beiden Figuren im linken Hintergrund stammen von ihrem Vater Giovanni Andrea Sirani. Die beiden Künstler, Vater und Tochter, arbeiteten oft an Arbeiten zusammen, die in der Sirani-Werkstatt entstanden sind, die eine der erfolgreichsten und produktivsten Werkstätten im Mittelseicento Bologna war.

Artemisia Gentileschi (Rom 1593 – nach dem 31. Januar 1654 Neapel) unter Assistenz (im Hintergrund) von Onofrio Palumbo (1606–1656?), Maria Magdalena in Ekstase, Öl auf Leinwand, 129,8 x 180,4 cm, Schätzwert € 400,000 – 600,000, Auktion Alte Meister, 30. April 2019

Die in Rom geborene Artemisia Gentileschi war das älteste Kind und die einzige Tochter des Künstlers Orazio Gentileschi (1563-1639), und wie Elisabetta Sirani, lernte sie sich auch im Studio ihres Vaters. Orazio war sich des außergewöhnlichen Talents von Artemisia bewusst und zeigte sich offensichtlich stolz auf ihre Leistungen. In einem Brief, datiert 1612, an die Großherzogin der Toskana, Maria Magdalena von Österreich – als Artemisia achtzehn Jahre alt war – rühmte sich Orazio der Fähigkeit seiner Tochter: Kunstwerke zu schaffen, die selbst die wichtigsten Meister nicht erreichen konnten.

Tatsächlich zeigen Artemisias Gemälde eine sehr frühreife künstlerische Fähigkeit, die auf ihr technisches Können, ihr kreatives Genie und auch auf ihre künstlerische Ausbildung in Rom zurückzuführen ist. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erlebte die Stadt eine Zeit großer Vitalität und Verwandlung. Mit einer architektonischen Erweiterung, der eine Explosion von bemalten Dekorationen für Paläste und Kirchen folgte, wie die Carracci-Fresken im Palazzo Farnese, die Guido Reni und Domenichino-Fresken im Oratorium von Sant’Andrea al Celio, sowie die Gemälde von Caravaggio in San Luigi dei Francesi und Santa Maria del Popolo.

Artemisias Produktion war maßgeblich von der Kunst Caravaggios, einem Kollegen ihres Vaters, geprägt, wurde aber durch Orazios Haltung gegenüber der Malweise des lombardischen Künstlers beeinflusst. Die Palette von Artemisia, die Physiognomie ihrer Figuren, die sensible Modellierung von Hauttönen und die Details der Kostüme zeigen den Einfluss von Orazio. Wie ihr Vater beherrschte sie die Darstellung von Oberflächentexturen und Lichtreflexen. Sie zeigte ein festes Gespür für dramatische Erzählungen und ihre ersten Bilder veranschaulichen sowohl ihre Verbundenheit mit ihrem Vater als auch ihre unabhängige künstlerische Persönlichkeit.

Die dramatische Vergewaltigung von Artemisia durch den Maler Agostino Tassi fand 1611 statt und führte zu dem berüchtigten Prozess von 1612, der von Orazio Gentileschi gegen seinen Kollegen und Freund eingeleitet wurde. In diesem Jahr heiratete Artemisia und zog Anfang 1613 nach Florenz, wo sie beachtliche Erfolge erzielte. Sie wurde von der Familie der Medici unterstützt und war 1616 die erste Künstlerin, die der Accademia del Disegno beitrat. 1620 ließ sie sich mit ihrer Familie in Rom nieder, wo sie ihre Karriere stärkte und einige der berühmtesten Künstler dieser Zeit traf, wie Simon Vouet.

Artemisia zog dann nach Venedig und war 1630 in Neapel. Hier blieb sie für den Rest ihres Lebens, mit Ausnahme einer Reise nach London, um ihren Vater Orazio zu besuchen, der 1626 Hofmaler der Königin Henrietta Maria geworden war. Im frühen siebzehnten Jahrhundert war Neapel die größte Stadt Südeuropas und eine bedeutende Kunsthauptstadt, die zu einem Magnet für Künstler wurde, die auf der Suche nach Möglichkeiten und Erfolg waren. Die spanischen Vizekönige, Ordensleute und Kaufleute aus Hafenstädten in ganz Europa waren aktive Gönner der Kunst.

Als Artemisia in Neapel ankam, arbeitete sie unter dem Schutz von Massimo Stanzione, der ihr half, angesehene Gäste am spanischen Hof zu gewinnen. In seinem Zyklus von Geschichten aus dem Leben des Heiligen Johannes des Täufers, der für die Kapelle von Buen Retiro in Madrid ausgeführt wurde, lieferte Stanzione die Mehrheit der Gemälde, aber er beauftragte Artemisia mit der Ausführung eines Werkes, das die Geburt des Täufers darstellt (siehe R. Lattuada, Unbekannte Gemälde von Artemisia in Neapel und Neue Punkte in Bezug auf ihr tägliches Leben und Bottega, in….: Artemisia Gentileschi in einem sich verändernden Licht, Turnhout 2017, S. 187-216, teilweise S. 187-191).

In den folgenden Jahren war Artemisia weiterhin als Aktmalerin bekannt, wie zum Beispiel die heutige Malerei. Ihre Gemälde wurden gefeiert und sehr begehrt, und in der späten Zeit ihrer Karriere arbeitete sie mit bekannten neapolitanischen Malern zusammen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

INFORMATIONEN zur AUKTION

Auktionsdatum: 30. April 2019, 17.00 Uhr

Auktionsort: Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien

Besichtigung: 20. April – 30. April 2019

Schauen Sie sich jetzt den Katalog zur Auktion an und lesen Sie unsere neues myARTMAGAZINE!
Lesen Sie hier über unsere vergangene Auktion in der auch Starke Frauen, wie Artemisia Gentileschi, vertreten waren!
No Comments Yet

Comments are closed




Auktions-Höhepunkte, Rekord-Preise und spannende Kunst-Geschichten. Mit dem Dorotheum Blog sind Sie immer am Puls des Auktionsgeschehens!


Archive