Die Silberauktion am 13. Dezember im Dorotheum präsentiert eine erlesene Auswahl an Silber- und Goldschmiedekunst aus verschiedenen Epochen. Neben prächtigen Besteckgarnituren, kunstvoll gearbeiteten Tafelaufsätzen und dekorativen Vitrinenobjekten sticht hervor: eine außergewöhnliche Skulpur nach einem Modell des neapolitanischen Bildhauers Lorenzo Vaccaro (1655–1706). Mehr als 60 Zentimeter misst die Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem gefallenen Engel Luzifer. Die plastische Komposition fängt die Dramatik der biblischen Erzählung auf faszinierende Weise ein. Im Mittelpunkt steht der Triumph des Göttlichen über das Böse.
Der Höllensturz
Der Höllensturz ist ein zentrales Motiv der christlichen Kunst, das die Vertreibung Luzifers und seiner Engel aus dem Himmel thematisiert. Zahlreiche ikonographische Variationen des Themas finden sich in der Kunstgeschichte, von mittelalterlichen Miniaturen bis hin zu monumentalen Werken von Peter Paul Rubens oder Pieter Bruegel. Das Sujet basiert auf der apokalyptischen Vision des Johannes:
Und es entbrannte ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen; und der Drache kämpfte und seine Engel, und sie siegten nicht.
Sinnbild für den ewigen Kampf zwischen Ordnung und Chaos, zwischen göttlicher Macht und rebellischem Stolz.
Barocke Handwerkskunst
Lorenzo Vaccaro, ein bedeutender Vertreter des neapolitanischen Barock, wirkte als Bildhauer, Architekt und Maler. Seine Ausbildung bei Cosimo Fanzago und Dionisio Lazzari sowie die Zusammenarbeit mit Francesco Solimena prägten seinen Stil, der für seine eleganten Figuren bekannt ist.
Kennzeichnend für die barocke Plastik ist die dynamische Inszenierung der Figuren, die durch ihre emotionale Intensität fesseln. Sie scheinen in einem Moment höchster Erregung zu verharren, sei es in ekstatischer religiöser Hingabe oder wie hier im Ausdruck von Schmerz und Triumph: Der Erzengel Michael hält das Schwert im Anschlag, während die bewegten Linien der Gewänder und die kraftvoll ausgestreckten Glieder den erhabenen Moment des göttlichen Sieges betonen. Spannung, große Gesten, effektvoll drapierte Gewänder und ein raffiniertes Spiel mit dunklen und hellen Details machen das Werk zu einem Meisterwerk barocker Handwerkskunst.
AUKTION
Silber, 13. Dezember 2024, 14 Uhr
Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien
antiquitaeten@dorotheum.at
Tel. +43-1-515 60-363