300 Jahre Belvedere

Foto: Belvedere © Johannes Stoll

Das Belvedere feiert heuer das 300. Jubiläum seiner Erbauung. Zu diesem Anlass unterstützt das Dorotheum als langjähriger Partner die Erweiterung der Kunstsammlung und die digitale Entwicklung des Museums.  Ein besonderes Sponsoring-Highlight des Jubiläumsjahres bildet die Errichtung des Skulpturengartens Public Matters. Das einzigartige barocke Gartenensemble des Schlossparks wird durch 15 Skulpturen von namhaften zeitgenössischen Künstler:innen wie Dan Graham, Kara Walker, Franz West, Thomas Houseago oder dem Shootingstar Kapwani Kiwanga, von Mai bis September 2023 ergänzt.

Oberes Belvedere, Foto © Lukas Schaller
Oberes Belvedere, Foto © Lukas Schaller

Goldener Frühling im Belvedere

Die Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen wurde nach 10 Jahren 1723 mit der Fertigstellung des Oberen Schlosses vollendet und widmet sich anlässlich dieses Ereignisses heuer seiner eigenen Geschichte.

Als architektonisches Ensemble wie auch als Museum stand das Belvedere über Epochen hinweg für die Inszenierung von Macht und Repräsentation: als Kulisse höfischer Feste, zeitweise als königliche Residenz, aber auch als Schauplatz der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags 1955. 

Mit dem Motto „Goldener Frühling“ greift das Belvedere zwei Grundmotive seiner Geschichte auf: Gold für die Tradition, den heiligen Frühling (ver sacrum) für den Aufbruch.

Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst

Die Ausstellung 300 Jahre Ort der Kunst thematisiert die wechselnde Nutzung der barocken Schlossanlage und zeichnet die institutionelle Entwicklung des Belvedere als Museum nach. Die Bedeutung des Belvedere als zentraler Ort der Kunst über die Jahrhunderte hinweg wird in der Ausstellung anhand der Sammlungsbestände sichtbar gemacht: In ihnen spiegeln sich die wechselnden inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der Institution wider.

Oswald Oberhuber. Prinz Eugen. 2009, Foto:Belvedere Wien
Oswald Oberhuber. Prinz Eugen. 2009, Foto:Belvedere Wien

Das Belvedere diente erst als Ort der Präsentation von Prinz Eugens Kunstsammlung, danach als Ausstellungsort der kaiserlichen Kunstsammlungen und wurde mit der Gemäldegalerie  von Maria Theresia im Jahr 1977 zu einem der ersten öffentlichen Museen weltweit. Die Sammlungen dienten damit nicht mehr nur höfischer Repräsentation, sondern wurden zum Instrument der Bildung des breiten Publikums.

Über die folgenden Epochen hinweg war das Belvedere nicht nur Ort der Kunst, sondern auch Kulisse glanzvoller Feste wie der Hochzeitsfeier von Marie Antoinette, Residenz des Thronfolgers Franz Ferdinand oder Schauplatz der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags. Dies alles spiegelt sich in seiner Bau- und Sammlungsgeschichte wider.

Ausstellungsansicht, Foto: Belvedere
Ausstellungsansicht, Foto: Belvedere

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Restaurierung der Schäden, wurde die Galerie mit den Sammlungen wiedereröffnet. Mit der Eröffnung des 21er Haus (seit 2018: Belvedere 21) als Museum für zeitgenössische Kunst knüpft das Belvedere 2011 nach über 100 Jahren an den Gründungsauftrag der Modernen Galerie an. 

Die Jubiläumsausstellung „Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst“ ist in der Orangerie des Unteren Belvedere bis Jänner 2024 zu besichtigen.

Highlights im Belvedere-Jubiläumsjahr

Das Jubiläumsjahr wird an allen drei Standorten mit besonderen Programm Highlights gefeiert:

Oberes Belvedere

Zentrale künstlerische Positionen und bisherige Sammlungsschwerpunkte werden 2023 unter neuen Gesichtspunkten betrachtet. Die Präsentation unter dem Titel Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT widmet sich über eine rein kunsthistorische Stilgeschichte hinaus den Wechselwirkungen von Kunst und Gesellschaft.

Unteres Belvedere

Im Herbst wird das malerische Frühwerk von Louise Bourgeois im Unteren Belvedere zu beleuchtet .Derzeit ist noch bis 29. Mai ein besonderes Highlight zu sehen:

Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…

Belvedere 21

Die Ausstellung Über das Neue widmet sich den lokalen Kunstszenen. Etwa 50 Künstler:innen und rund 20 Projekträume zeigen die aktuelle Vielfalt der Produktion und Präsentation von Kunst.

Weitere Ausstellungen, darunter auch die Personalen von Alois Mosbacher und Renate Bertlmann, ergänzen das Jahresprogramm 

Unteres Belvedere

Rennweg 6
1030 Wien
Mo. – So. 9 – 18 Uhr

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27
1030 Wien
Mo. – So. 10 – 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1
1030 Wien
Di. – So. 11 – 18 Uhr,  Do. 11 – 21 Uhr

No Comments Yet

Comments are closed




Auktions-Höhepunkte, Rekord-Preise und spannende Kunst-Geschichten. Mit dem Dorotheum Blog sind Sie immer am Puls des Auktionsgeschehens!


Archive