Chronographen – die Zeitschreiber

Was haben Autorennen und die Mondlandung gemeinsam? Schnelle Vehikel und ein hohes Interesse Abläufe genau zu erfassen. Der französische Uhrmacher Louis Moinet konstruierte 1815 eine Uhr für astronomische Beobachtungen und gilt als…
0 Shares

Anton Bruckner: Notenmanuskript von 1841

Die Werke Michael Haydns (1737–1806) waren dem jungen Anton Bruckner (1824–1896) offenbar bestens bekannt. Bereits 1841, während seiner Lehrerausbildung in Linz, bearbeitete der 17-jährige Bruckner Haydns erste Deutsche Messe „Hier liegt vor…
0 Shares

Eva Reisinger: Ein Zweites Leben

Was haben Kunst und Clubbing gemeinsam? Sie öffnen Türen in eine Welt jenseits des farblosen Alltags. Für die Literaturserie des Dorotheum myART MAGAZINE lässt sich Autorin Eva Reisinger von der geballten Kraft…



Auktions-Höhepunkte, Rekord-Preise und spannende Kunst-Geschichten. Mit dem Dorotheum Blog sind Sie immer am Puls des Auktionsgeschehens!


Archive