



Hieronymus Bosch: (nicht) von dieser Welt
Das Werk von einem unbekannten Nachfolger Hieronymus Boschs trägt alle typischen Merkmale der Kunst dieses…
„Was schätzen Sie…?“ in Tirol
Dienstag, 20. September 2016, 20.15 Uhr, ORF III Kultur und Information Zum Auftakt nach der…

Ausgesuchtes aus der Sammlung Hofstätter
Von Mobiliar, Einrichtungsgegenständen aus allen Epochen, bis hin zu Gemälden und Skulpturen bietet die Sammlung Reinhold Hofstätter aus dem Schloss Schwallenbach eine einzigartige Fülle und Bandbreite an individuellen Einzelstücken. Wenn auch Sie noch auf der Suche…
Schmückender Herbst: 4 Schmuck und Uhren Highlight-Auktionen
Farbenfroh, vielfältig und im Wandel Noch glitzern die letzten Sonnenstrahlen des Hochsommers, doch der goldene Herbst klopft schon sanft an die Tür, die Blätter ändern bald wieder ihre Farben, langsam wechselt auch…

Hätten Sie diese 13 Fakten über Cellini gewusst?
Benvenuto Cellini war mehr als nur der Schöpfer des teuersten Salzstreuers der Welt, der Saliera. Der Goldschmied, Zeichner, Autor, Musiker, Soldat und einer der wichtigsten Bildhauer des italienischen Manierismus, war außerdem ein…
Das Dorotheum lädt in die Oper
Das Theater an der Wien kooperiert auch in der Spielsaison 2016/17 wieder mit dem Dorotheum Im Sinne der Förderung der Künste pflegt das Dorotheum zahlreiche Kooperationen mit den großen Kunst- und Kulturinstitutionen Wiens.…
Treffen sich Gustav Klimt und Emilie Flöge am Attersee …
… denkt man an Sommerfrische, Urlaub, kühles Wasser, grüne Wiesen, Wald und Natur, fließende Reformkleider, Ungezwungenheit, Kunst und Kultur. Das Klimt-Zentrum zeigt exakt 100 Jahre nach ihrer letzten gemeinsamen Sommerfrische am Attersee…
