



Das Dorotheum lädt in die Oper
Das Theater an der Wien kooperiert auch in der Spielsaison 2016/17 wieder mit dem Dorotheum Im…
Treffen sich Gustav Klimt und Emilie Flöge am Attersee …
… denkt man an Sommerfrische, Urlaub, kühles Wasser, grüne Wiesen, Wald und Natur, fließende Reformkleider,…

Dorotheum-Expertinnen über ihre Entdeckungen
Die Dorotheum-Expertinnen Petra Schäpers, Maria Cristina Corsini, Patrizia Pálffy, Elke und Eva Königseder geben Einblick in Ihre Entdeckungen betreffend Kunst, Ausstellungen und Museen und verraten uns ihre persönlichen Favorites in Sachen Mode, Lifestyle…
Fernand Huts oder DER MODERNE PROMETHEUS
Charismatisch, sympathisch, intelligent und äußerst faszinierend, ist Fernand Huts einer der erfolgreichsten Belgier und Liebkind der Presse. Dabei nimmt er sich nie ein Blatt vor den Mund. Ganz nebenbei ist er auch…

Der perfekte Makel
Jean-Pierre Riber, Schriftsteller, Spitzenkoch und Quiche-Lorraine-Spezialist, hat uns im charmanten elsässischen Dörfchen Meyenheim empfangen. In seinem uralten Familienhof aus dem Jahre 1556 erzählt er uns von seiner erstaunlichen Leidenschaft für Münzen mit…
Ai Weiwei: Translocation = Transformation
‚My activism is a part of me. If my art has anything to do with me, then my activism is part of my art.‘ –Ai Weiwei, ‚Ai Weiwei’s Year of Living Dangerously‘.…
Frank Cohen – Selfmademan und Sammler im Interview
Temperamentvoll, selbstironisch, ein ansteckendes Lachen und keine Spur von typisch britischer Zurückhaltung: Selfmademan und Kunstsammler Frank Cohen über Kunst, Geld, Nadelstreifanzüge und „Weniger ist mehr“ als Inbegriff von wahrem Luxus.
